Herd ruiniert?
Moderatoren: Calliandra, Wolleesel, otto-mit-o, Esperanza, Obelix, Finnlandfreundin, LesHommes
-
- Meisterschreiberling
- Beiträge: 7531
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 13:06
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
- Wohnort: Berlin
Herd ruiniert?
Wollte zum Muttertag bei mir was kochen, macht falsche Herdplatte an, und schmort die Einkaeufe an ...
also nicht im Topf, sondern auf der Herdplatte direkt ...
die Plastikverpackung hat sich gemuetlich in eine Pfuetze gewandelt, und es sich zwischen den Rillen der Herdplatte gemuetlich gemacht ...
meine Mutter hat dann auf anderen Herdplatten weitergearbeitet, und wir haben versucht, das Plastik bissel rauszukratzen.
Aber viel haben wir nicht rausbekommen.
Hat hier jemand Tipps, wie man die Herdplatte retten kann?
K
das ist wie Ablenkung, oder Hinhalte-Taktik/Aussitzen wollen:
als Gespraechsverweigerung die getarnteste Form von Eskalation.
- kreisel
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 3667
- Registriert: Mittwoch 30. November 2011, 15:48
- Geschlecht: weiblich
Re: Herd ruiniert?
https://www.t-online.de/heim-garten/hau ... tipps.html
Falls kein Ceranfeld, kann man manche Tips am Ende wohl auch anwenden.
- Lilia
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 4324
- Registriert: Montag 29. Juli 2013, 15:00
- Geschlecht: weiblich
- Ich bin ...: vergeben.
- Wohnort: Berlin
Re: Herd ruiniert?
Wenn elektrisch mit Herdplatte, kann man diese auch tauschen, d.h., du kannst sie auch ausbauen und darunter/ daneben reinigen. Musst halt die Sicherung rausmachen.
Wäre hilfreich, mal ein Bild von dem Malheur zu haben.
- Montecristo
- Meisterschreiberling
- Beiträge: 5835
- Registriert: Sonntag 8. März 2015, 19:45
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: vergeben.
Re: Herd ruiniert?
Thermoplaste kann man mit dem Fön erwärmen, dann werden sie weich. Ob das besser fürs entfernen ist, müsste man sehen. Eventuell ist hart und spröde fürs Kratzen besser.
Das setzt aber alles voraus, dass die Verkohlung noch nicht vorangeschritten ist. Dann hilft nur noch "bergmännischer Abbau".
- Montecristo
- Meisterschreiberling
- Beiträge: 5835
- Registriert: Sonntag 8. März 2015, 19:45
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: vergeben.
Re: Herd ruiniert?
Elektroherd hat (vermutlich) dreiphasigen Strom. Das sollte man schon mal gemacht haben. Offiziell nur Profis. Ist ein bisschen kniffeliger als Lampe anschließen.
-
- Meisterschreiberling
- Beiträge: 7531
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 13:06
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
- Wohnort: Berlin
Re: Herd ruiniert?
Ist halt die Verpackung von irgendwelchen Zutaten, sah aus wie Kaese, roch aber nicht so.Montecristo hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Mai 2019, 08:28Also "Verpackung" und nicht "Flasche"? PET-Flaschen lassen sich mit Aceton lösen.
Ist ein Elektro-Herd, jetzt mit nem Flatschen bunten Plastik drauf, in den Rillen.
Bild oder so is derzeit absolut ned, ich krieg ja nichtmal Tondateien oder irgendwas uebertragen, geschweige denn Bilder.
Zwischen den Rillen hat sie schon bissel gekratzt, aber mehr wollte ich erstmal nicht machen, sondern mich informieren.
Entsprechend habe ich darauf jetzt gar nichts mehr gemacht. (Ausser mal aus Gewohnheit angemacht, bis mir auffiel, dass ich ja die andere Herdplatte nutzen muss.)Das setzt aber alles voraus, dass die Verkohlung noch nicht vorangeschritten ist. Dann hilft nur noch "bergmännischer Abbau".
Verkohlt ist da also nix.
Platte raus und so, da will ich mich auch ned ranwagen.
Ich hatte gehofft, dass es vielleicht irgendein Wachs oder was gibt, das sich damit verbinden oder das irgendwie aufnehmen koennte.
K
das ist wie Ablenkung, oder Hinhalte-Taktik/Aussitzen wollen:
als Gespraechsverweigerung die getarnteste Form von Eskalation.
-
- Liebt es sich mitzuteilen
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 21. Februar 2013, 11:35
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 30+
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
- Ich suche hier ...: PN Kontakte.
- Wohnort: RLP
Re: Herd ruiniert?
-
- Meisterschreiberling
- Beiträge: 7531
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 13:06
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
- Wohnort: Berlin
Re: Herd ruiniert?
Ist das jetzt geraten, weil Du keine Ahnung hast, wie sich Plastik einbrennt,Mr. Lonely hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Mai 2019, 19:31Solange weiter erhitzen, bis es nicht mehr qualmt und stinkt. Mit topfreinger so gut entfernen wie es geht und Herdplatte einfach weiter verwenden. Ich sehe da kein Problem.
oder bist Du Dir sicher, dass das eine sinnvolle Moeglichkeit ist?
K
das ist wie Ablenkung, oder Hinhalte-Taktik/Aussitzen wollen:
als Gespraechsverweigerung die getarnteste Form von Eskalation.
- Axolotl
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 3104
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2018, 21:21
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 30+
- Ich bin ...: offen für alles.
- Wohnort: Berlin
Re: Herd ruiniert?
Das ist genau andersherumMontecristo hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Mai 2019, 08:28Also "Verpackung" und nicht "Flasche"? PET-Flaschen lassen sich mit Aceton lösen. Typische Verpackungen (Polyethylen oder ähnliches) sind da leider resistent.

Muss, zumindest wenn es ein Kombingerät (also Herd plus Ofen) ist, oder vier Platten hat. Die können mal schnell mehr als die 3,7 kW ziehen, die einphasig noch möglich sind. Daher muss es dreiphasig sein. Ich rate hier auch dringend davon ab daran rumzufuhrwerken.Montecristo hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Mai 2019, 08:31Elektroherd hat (vermutlich) dreiphasigen Strom. Das sollte man schon mal gemacht haben. Offiziell nur Profis. Ist ein bisschen kniffeliger als Lampe anschließen.
- Lilia
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 4324
- Registriert: Montag 29. Juli 2013, 15:00
- Geschlecht: weiblich
- Ich bin ...: vergeben.
- Wohnort: Berlin
Re: Herd ruiniert?
Das stimmt. Vielleicht hat Kief ja jemand im Bekanntenkreis, der ihn unterstützt, bzw. ihm das zeigt.Montecristo hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Mai 2019, 08:31Elektroherd hat (vermutlich) dreiphasigen Strom. Das sollte man schon mal gemacht haben. Offiziell nur Profis. Ist ein bisschen kniffeliger als Lampe anschließen.
-
- Liebt es sich mitzuteilen
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 21. Februar 2013, 11:35
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 30+
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
- Ich suche hier ...: PN Kontakte.
- Wohnort: RLP
Re: Herd ruiniert?
Damit sich das Plastik "einbrennen" kann, müsste ja das Metall schmelzen. das passiert bei über 1000 Grad. Soweit kannst du die Platte gar nicht erhitzen. Das Plastik wird einfach verkohlen, und wird sich dann abkratzen lassen, z.B. auch mit einer Metallbürste .So schön wie vorher wird die Platte wohl nicht mehr. Aber wenn es beim kochen nicht mehr nach Plastik stinkt, sehe ich da wirklich kein Problem.Kief hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Mai 2019, 22:27Ist das jetzt geraten, weil Du keine Ahnung hast, wie sich Plastik einbrennt,Mr. Lonely hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Mai 2019, 19:31Solange weiter erhitzen, bis es nicht mehr qualmt und stinkt. Mit topfreinger so gut entfernen wie es geht und Herdplatte einfach weiter verwenden. Ich sehe da kein Problem.
oder bist Du Dir sicher, dass das eine sinnvolle Moeglichkeit ist?
K
- Montecristo
- Meisterschreiberling
- Beiträge: 5835
- Registriert: Sonntag 8. März 2015, 19:45
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: vergeben.
Re: Herd ruiniert?
Sorry, das ist einfach Quatsch. Der Wikipedia-Artikel ist missverständlich.
Suchbegriff Google "solution polyethylene terephthalate acetone"
Übrigens ist PET ein schöner Isolator in Feldeffektransistoren mit organischen Halbleitern.
Kann man wunderbar durch Spincoating der LÖSUNGEN aufbringen.
- Axolotl
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 3104
- Registriert: Mittwoch 2. Mai 2018, 21:21
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 30+
- Ich bin ...: offen für alles.
- Wohnort: Berlin
Re: Herd ruiniert?
Mein Fehler, ich habe PE und PET verwechseltMontecristo hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Mai 2019, 11:41Sorry, das ist einfach Quatsch. Der Wikipedia-Artikel ist missverständlich.
Suchbegriff Google "solution polyethylene terephthalate acetone"
Übrigens ist PET ein schöner Isolator in Feldeffektransistoren mit organischen Halbleitern.
Kann man wunderbar durch Spincoating der LÖSUNGEN aufbringen.

-
- Meisterschreiberling
- Beiträge: 7531
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 13:06
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
- Wohnort: Berlin
Re: Herd ruiniert?
Genau das ist der Punkt, den ich anzweifle.Mr. Lonely hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Mai 2019, 08:50Das Plastik wird einfach verkohlen, und wird sich dann abkratzen lassen, z.B. auch mit einer Metallbürste .So schön wie vorher wird die Platte wohl nicht mehr. Aber wenn es beim kochen nicht mehr nach Plastik stinkt, [ ... ]Kief hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Mai 2019, 22:27Ist das jetzt geraten, weil Du keine Ahnung hast, wie sich Plastik einbrennt,Mr. Lonely hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Mai 2019, 19:31Solange weiter erhitzen, bis es nicht mehr qualmt und stinkt. Mit topfreinger so gut entfernen wie es geht und Herdplatte einfach weiter verwenden. Ich sehe da kein Problem.
oder bist Du Dir sicher, dass das eine sinnvolle Moeglichkeit ist?
K
Dass die Plastikreste verkohlen, und keine Probleme mehr machen.
Da will ich nichts Irreversibles ausprobieren, bevor ich nicht weiss, dass es klappt, oder vielleicht die Alternativen abgeklaert sind.
K
das ist wie Ablenkung, oder Hinhalte-Taktik/Aussitzen wollen:
als Gespraechsverweigerung die getarnteste Form von Eskalation.
-
- Meisterschreiberling
- Beiträge: 7531
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 13:06
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB Vergangenheit
- Ich bin ...: nur an Frauen interessiert.
- Wohnort: Berlin
Re: Herd ruiniert?
Nein, ich habe Handwerker-Mangel.Lilia hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Mai 2019, 06:24Das stimmt. Vielleicht hat Kief ja jemand im Bekanntenkreis, der ihn unterstützt, bzw. ihm das zeigt.Montecristo hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. Mai 2019, 08:31Elektroherd hat (vermutlich) dreiphasigen Strom. Das sollte man schon mal gemacht haben. Offiziell nur Profis. Ist ein bisschen kniffeliger als Lampe anschließen.
Von daher geh ich da definitiv nicht ran.
Schon der Mieter vor mir hatte da eine gruselige Bastel-Konstruktion, bei der die Handwerker fast Panik bekommen haben, und den Herd erstmal auf normalen Anschluss gesichert haben.
K
das ist wie Ablenkung, oder Hinhalte-Taktik/Aussitzen wollen:
als Gespraechsverweigerung die getarnteste Form von Eskalation.
- Wumpus
- Kennt sich hier gut aus
- Beiträge: 218
- Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2009, 02:21
- Geschlecht: männlich
- AB Status: AB 50+
Re: Herd ruiniert?
Ich bin ebenfalls der Meinung wie "Mr. Lonely",Kief hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Mai 2019, 12:31Genau das ist der Punkt, den ich anzweifle.Mr. Lonely hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Mai 2019, 08:50Das Plastik wird einfach verkohlen, und wird sich dann abkratzen lassen, z.B. auch mit einer Metallbürste .So schön wie vorher wird die Platte wohl nicht mehr. Aber wenn es beim kochen nicht mehr nach Plastik stinkt, [ ... ]
Dass die Plastikreste verkohlen, und keine Probleme mehr machen.
Da will ich nichts Irreversibles ausprobieren, bevor ich nicht weiss, dass es klappt, oder vielleicht die Alternativen abgeklaert sind.
K
der Geruch verschwindet auf diese Art auf jeden Fall,
wie gut es mit der anschließenden Reinigung geht weiß ich auch nicht.
(__/)
|o o|
( ° ° ) Das ist Muuh.
Muuh hat volln Ding ana Waffel!
Wenn du auchn Ding ana Waffel hast,
kopier Muuh auf deine Seite.
- kreisel
- Keiner schreibt schneller
- Beiträge: 3667
- Registriert: Mittwoch 30. November 2011, 15:48
- Geschlecht: weiblich
Re: Herd ruiniert?
Ich hatte heute auch das Vergnügen mit Plastikdeckel auf Ceranfeld.Kief hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Mai 2019, 12:31Genau das ist der Punkt, den ich anzweifle.
Dass die Plastikreste verkohlen, und keine Probleme mehr machen.
Da will ich nichts Irreversibles ausprobieren, bevor ich nicht weiss, dass es klappt, oder vielleicht die Alternativen abgeklaert sind.
K
War aber dann gar nicht so wild. Der Deckel ist natürlich hinüber und es gibt einen beißenden Gestank erst mal,
aber es ließ sich nachher alles abkratzen.
@Kief
bist du eigentlich noch da oder läuft noch das Gruppenkuscheln in Berlin unter Corona Auflagen weiter,
oder werden gerade die Job Center mit den Fragebögen auf den Kopf gestellt ?


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste