Ich habe das Gefühl nicht mal die Deutsche Bahn interessiert sich für Eisenbahnen ...Einsamkeit_is_doof hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2019, 19:29Echte Männer interessieren sich für Eisenbahn!![]()

Moderatoren: Hathor, Wolleesel, Peter, Lerche, Lisa, otto-mit-o, Esperanza, orthonormal
Ich habe das Gefühl nicht mal die Deutsche Bahn interessiert sich für Eisenbahnen ...Einsamkeit_is_doof hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2019, 19:29Echte Männer interessieren sich für Eisenbahn!![]()
Das war aber böseNBUC hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2019, 19:32Ich habe das Gefühl nicht mal die Deutsche Bahn interessiert sich für Eisenbahnen ...Einsamkeit_is_doof hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2019, 19:29Echte Männer interessieren sich für Eisenbahn!![]()
![]()
Und der Vater aller Nerdhobbies die Briefmarkensammlung. Und die Kinder, die dann rauskommen, werden sich für Comics, Mangas, Astrophysik oder Computer interessieren.Pferdedieb hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Juni 2019, 20:09Entschuldige, aber eine Modelleisenbahn ist die Mutter aller Nerd-Hobbys(nicht böse gemeint).
Ein solides Hobby, finde ich. Das betreibe ich auch regelmäßig.Radioactivman hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2019, 11:56Eure Hobbys sind doch noch interessant, im Vergleich.
Habe gestern Abend und heute Morgen kurz mit einer Frau über eine Dating-App geschrieben, die meinte, ihr einziges Hobby sei "Im Bett liegen"![]()
Dazu fällt mir Stormchasing ein. Dumm ist nur, wenn Straßen unter Wasser stehen.
Dann bin ich wohl keiner. Ich habe mich in meiner Kindheit immer mehr für Carrerabahnen interessiert und auch eine besessen.Einsamkeit_is_doof hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2019, 19:29Echte Männer interessieren sich für Eisenbahn!
Womit Du recht hast!NBUC hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2019, 19:32Ich habe das Gefühl nicht mal die Deutsche Bahn interessiert sich für Eisenbahnen ...Einsamkeit_is_doof hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2019, 19:29Echte Männer interessieren sich für Eisenbahn!![]()
![]()
Zum einen geht es nicht darum, daß meine Hobbys schlimm sind. Sie sind aber ungewöhnlich – so ungewöhnlich, daß drei davon ausreichen, um mich sehr zuverlässig identifizieren zu können. Wenn man meinen Wohnort und mein Festhalten an der Rechtschreibung von 1901 dazuzählt, bin ich unter mehr als sieben Milliarden Menschen eindeutig identifizierbar.Reinhard hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2019, 19:04Le Chiffre Zéro hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2019, 12:48Wenn nämlich erst jemand weiß, daß die Person, die er unter dieser gewissen Identität kennt, ein AB namens „Le Chiffre Zéro“ ist, kann derjenige meine Posts hier im Treff durchsuchen. Dann sieht derjenige, was ich hier so poste. Und wie ihr alle wissen solltet, ist das nicht unbedingt alles so erfreulich. Für denjenigen tun sich in bezug auf mich regelrechte Abgründe auf.
Nö, tun sich nicht.![]()
So schlimm sind deine Interessen jetzt auch wieder nicht. Sie sind nicht sonderlich frauenkompatibel, und es gibt vielleicht einige BILD-Leser, die sich damit zu einem "Oh Gott, wie kann man nur ..." aufstacheln lassen, aber das ist alles kein Maßstab, demzufolge sich das als aufgetane Abgründe einstufen ließe.
Wobei britische Trainspotters tatsächlich noch seltsamer sind als deutsche Fotofuzzys.
Planespotting scheint mir gesellschaftlich akzeptierter zu sein. Es gibt einiges an Reportagen über Planespotters und sogar über Shipspotters. Aber wann ist je ein Reporterteam mit einem Fuzzy an die Strecke gegangen oder auch nur auf den Bahnsteig?
Ich habe in den 80iger Jahren eine Grundausbildung in einem Reichsbahnausbesserungswerk zum Schienenfahrzeugschlosser mit anschließender Spezialisierung gemacht. Damals fuhren noch Dampfloks im regulären Fahrplan. Eine der ersten Bemerkungen des Lehrobermeisters war, daß jeder von uns Lehrlingen nicht zur großen Gemeinschaft der Eisenbahner gehöre, der keine eigene Modelleisenbahnanlage im heimischen Keller oder auf dem Speicher hat.Wuchtbrumme hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juni 2019, 12:21Dafür kenne ich einen Eisenbahner, der eine ziemlich große Modelleisenbahn in seinem Garten hat.
Gegen den Grund der Identifizierbarkeit schreibe ich ja auch nichts.Le Chiffre Zéro hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juni 2019, 13:11Zum einen geht es nicht darum, daß meine Hobbys schlimm sind. Sie sind aber ungewöhnlich – so ungewöhnlich, daß drei davon ausreichen, um mich sehr zuverlässig identifizieren zu können. Wenn man meinen Wohnort und mein Festhalten an der Rechtschreibung von 1901 dazuzählt, bin ich unter mehr als sieben Milliarden Menschen eindeutig identifizierbar.Reinhard hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2019, 19:04Le Chiffre Zéro hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Juni 2019, 12:48Wenn nämlich erst jemand weiß, daß die Person, die er unter dieser gewissen Identität kennt, ein AB namens „Le Chiffre Zéro“ ist, kann derjenige meine Posts hier im Treff durchsuchen. Dann sieht derjenige, was ich hier so poste. Und wie ihr alle wissen solltet, ist das nicht unbedingt alles so erfreulich. Für denjenigen tun sich in bezug auf mich regelrechte Abgründe auf.
Nö, tun sich nicht.![]()
So schlimm sind deine Interessen jetzt auch wieder nicht. Sie sind nicht sonderlich frauenkompatibel, und es gibt vielleicht einige BILD-Leser, die sich damit zu einem "Oh Gott, wie kann man nur ..." aufstacheln lassen, aber das ist alles kein Maßstab, demzufolge sich das als aufgetane Abgründe einstufen ließe.
Dann lass die Außenstehenden doch den Kopf schütteln. Das macht deine Themen nicht nennenswert schlimm, so dass gleich einLe Chiffre Zéro hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juni 2019, 13:11Zum anderen habe ich hier genug zu genug Themen (also nicht nur zu Hobbys) geschrieben, worüber schon andere AB-Treff-User den Kopf geschüttelt haben. Wie müssen erst Außenstehende darüber denken, wenn sie diese Posts finden?
Nun das ist ein Problem des Eisenbahnhobbys. Wenn im Fernsehen mal eine Reportage über Bahnfans gezeigt wird, dann werden Bahnfans gerne als etwas sonderbar dargestellt. Nicht immer, aber sehr oft. Ausnahme ist natürlich die Sendung EisenbahnRomantik vom SWR. Eine regelrechte Perle im deutschen Fernsehen. Hoffentlich hält der SWR noch lange an dieser Sendung fest.Le Chiffre Zero hat geschrieben:Planespotting scheint mir gesellschaftlich akzeptierter zu sein. Es gibt einiges an Reportagen über Planespotters und sogar über Shipspotters. Aber wann ist je ein Reporterteam mit einem Fuzzy an die Strecke gegangen oder auch nur auf den Bahnsteig?
Der Wurm muss halt dem Fisch schmeckcen - nicht dem Angler.Nonkonformist hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juni 2019, 20:00Ich verstehe diese obsession, cool sein zu müssen, um ehrlich zu sein nicht.
Ich fand die meisten coolen typen die ich kennen gelernt habe, eher unsympatisch.
Die meisten haben nur krampfhaft eine rolle gespielt.
Es waren nicht gerade die menschen die ich ähnlicher werden wollte.
Dann lieber authentisch mich sein.
Ich bin nicht dazu bereit eine rolle zu spielen um damit geliebter zu sein.
Das "sich-selbst-sein" ist keine rein binäre Sache sondern eine Skala oder eher ein Raum. Und in dem liegen üblicherweise auch noch jede Menge Bereiche, welche man noch gar nicht kennt und damit noch gar keine Vorprägung hat und sich somit auch gar nicht verbiegen kann.Nonkonformist hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juni 2019, 20:18Ich bin nicht dazu bereit eine rolle zu spielen um damit geliebter zu sein.
Meiner meinung nach ist jemanden der geliebt is, aus der grund das er nicht sich selbst ist, erst richtig ein versager....
Vor allem möchte ich schon gar nicht von jemandem geliebt werden, der sich nur in eine Rolle verliebt. Von dem her, denke ich nicht, dass ich etwas verpasse dadurch, dass ich darauf verzichte. Es ist im Grunde eine gute Methode um Menschen auszufiltern.Nonkonformist hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juni 2019, 20:18Ich bin nicht dazu bereit eine rolle zu spielen um damit geliebter zu sein.
Meiner meinung nach ist jemanden der geliebt is, aus der grund das er nicht sich selbst ist, erst richtig ein versager....
Sind es nicht d i e Wagen, welche man - nach Ansicht der " Mehrheit " - phänomenal zu finden habe, so kannst Du Dich da sehr im Irrtum befinden....Einsamkeit_is_doof hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juni 2019, 19:49Komischerweise wird es als cool angesehen, wenn einer sich für Autos interessiert.
Lass ich es mal so sagen; die meisten sachen, die gesellschaftlich als cool gesehen werden, sind nicht mein bier.NBUC hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Juni 2019, 20:26Das "sich-selbst-sein" ist keine rein binäre Sache sondern eine Skala oder eher ein Raum. Und in dem liegen üblicherweise auch noch jede Menge Bereiche, welche man noch gar nicht kennt und damit noch gar keine Vorprägung hat und sich somit auch gar nicht verbiegen kann.